website
Zum Inhalt springen

Technische Daten des Samsung Galaxy S23 Ultra

durch FNTCASE Official 23 Feb 2023 0 Kommentare


ÜBERBLICK


Vorteile

  • Gleichbleibende Kameraleistung in allen Funktionen, was sie zu einem großartigen Allrounder für Smartphone-Bildbearbeitung macht
  • Sehr gute Fotowiedergabe mit hohem Detaillierungsgrad
  • Sehr guter Autofokus in Foto und Video, der es ermöglicht, bei den meisten Lichtverhältnissen den Augenblick festzuhalten
  • Starke Telezoomleistung auf große Entfernung
  • Gute Klangwiedergabe sowohl mit den eingebauten Lautsprechern als auch mit den Mikrofonen
  • Effiziente Audiozoom- und Windgeräuschreduzierungsfunktionen
  • Gute Lesbarkeit bei den meisten Lichtverhältnissen
  • Insgesamt ein sehr gutes Videoerlebnis
  • Gute Farbtreue bei den meisten Lichtverhältnissen

Nachteile

  • Verlust von Bilddetails bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Bei Aufnahmen bei schwachem Licht kommt es zu einer gewissen Auslöseverzögerung
  • Belichtungs- und Fokusinstabilitäten, insbesondere bei Szenen mit Gegenlicht
  • Die Standard-Recorder-App bietet nicht die gleiche Audioqualität wie die Hauptkamera-App
  • Geringe Flimmerfrequenz und zu hohe Helligkeit zum Lesen bei Nacht
  • Unter Sonnenlicht mangelt es farbenfrohen Inhalten an Nuancen
  • Bei Innenbeleuchtung mangelt es an Details und Helligkeit

Wir (dxomark-Team) haben das Samsung Galaxy S23 Ultra unserer strengen DXOMARK-Kameratestsuite unterzogen, um seine Leistung in Bezug auf Foto-, Video- und Zoomqualität aus Endbenutzerperspektive zu messen. In diesem Artikel wird aufgeschlüsselt, wie sich das Gerät in verschiedenen Tests und einigen häufigen Anwendungsfällen geschlagen hat, und soll die wichtigsten Ergebnisse unserer Tests anhand eines Auszugs der erfassten Daten hervorheben.


Kamera

Wichtige Kameraspezifikationen:

  • Primär: 200 MP 1/1,3-Zoll-Sensor, 0,6 μm Pixel, Objektiv mit f/1,7-Blende, PDAF, AF, OIS
  • Ultraweit: 12 MP 1/2,55-Zoll-Sensor, 1,4 μm Pixel, Objektiv mit f/2,2-Blende, PDAF, AF, OIS
  • Tele 1: 10 MP 1/3,52-Zoll-Sensor, 1,12 μm Pixel, Objektiv mit f/2,4-Blende, PDAF, OIS, 3-fach optischer Zoom
  • Tele 2: 10 MP 1/3,52-Zoll-Sensor, 1,12 μm Pixel, Objektiv mit f/4,9-Blende, PDAF, OIS, 10-fach optischer Zoom

Vorteile

  • Sehr gutes Detail
  • Ziemlich großer Dynamikbereich unter allen Bedingungen
  • Gute Details bei den meisten Zoomeinstellungen
  • Sehr effektive Videostabilisierung
  • Präziser Autofokus sowohl bei Fotos als auch bei Videos

Nachteile

  • Geringer Kontrast bei Szenen mit Hintergrundbeleuchtung
  • Lärm bei schlechten Lichtverhältnissen und in Innenräumen
  • Gelegentlicher lokaler Detailverlust auf Gesichtern
  • Fusionsartefakte unter allen Bedingungen
  • Leichte Weißabgleichstiche
  • Gelegentliche Unterbelichtung von Gesichtern in Videos mit wenig Licht

Mit einem DXOMARK Camera Score von 140 erzielte das Samsung Galaxy S23 Ultra in unseren Kameratests ein sehr gutes Ergebnis. Es bot in fast allen Testattributen eine gute Leistung, ohne in irgendeinem Bereich größere Nachteile zu haben, was es zu einem großartigen Smartphone-Imaging-Allrounder macht. Standbilder zeichneten sich bei hellem Licht durch hervorragende Details und einen recht großen Dynamikbereich bei allen Lichtstärken aus. Bitte beachten Sie, dass die Standbildtests mit der Standardauflösung von 12 MP durchgeführt wurden. Die Kamera ermöglicht auch die Aufnahme mit höheren Bildauflösungen.

Dank des Dual-Tele-Ansatzes von Samsung mit einer speziellen 10-fach-Kamera war der Telezoom bei sehr großer Reichweite eine Stärke. Trotz der hochentwickelten Tele-Hardware lagen die Zoom-Ergebnisse jedoch insgesamt etwas unter denen der Konkurrenz wie dem Huawei Mate 50 Pro oder Honor Magic 4 Ultimate, die mit nur einem höher auflösenden Tele-Kameramodul eine gleichmäßigere Tele-Zoom-Qualität bieten.

Durch eine effektive Stabilisierung und einen schnellen und präzisen Autofokus schnitt das Galaxy S23 Ultra auch bei Videos gut ab. Der Weißabgleich bei schlechten Lichtverhältnissen ließ jedoch noch Raum für Verbesserungen. Im Vergleich zum Vorgänger S22 Ultra konnten die Samsung-Ingenieure in mehreren Bereichen Verbesserungen erzielen, darunter Videostabilisierung, etwas besserer Zoom, spürbar bessere Videobelichtung und eine verbesserte Autofokusgeschwindigkeit bei hellem Licht. Bitte beachten Sie, dass alle Vergleiche mit dem S22 Ultra in diesem Test mit der Snapdragon-Version dieses Geräts durchgeführt wurden. Das S23 Ultra gibt es nur als Snapdragon-Variante. Anders als bei früheren Generationen gibt es keine Exynos-basierte Version.


Freunde Familie

Friends & Family ist ein neuer Anwendungsfall-Score, der mit der neuesten Version 5 des DXOMARK-Kameratestprotokolls eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Fähigkeit des Testgeräts darzustellen, technisch gute Fotos und Videos in den häufigsten Verbraucheranwendungsfällen (Familie, Freunde, Haustiere) aufzunehmen. Es wird aus Daten berechnet, die während Foto-, Zoom- und Videotests aufgezeichnet wurden, die Personen und sich bewegende Motive, insgesamt mehr als 60 Szenen im Labor und reale Szenen mit Modellen umfassen.

Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist sehr gut in der Lage, bei den meisten Lichtverhältnissen Porträtfotos und -videos in guter Qualität aufzunehmen. Der Autofokus des Geräts war sehr leistungsstark und schaffte es, den entscheidenden Moment sowohl im Innen- als auch im Außenbereich festzuhalten. Bei schlechten Lichtverhältnissen beobachteten unsere Ingenieure jedoch eine leichte Verzögerung zwischen dem Auslösen des Verschlusses und der tatsächlichen Aufnahme. Die Belichtung im Foto wurde im Allgemeinen gut gemeistert, außer in schwierigen Gegenlichtsituationen, in denen ein geringer Kontrast den Gesichtern ein unnatürliches Aussehen verlieh. Während es dem S23 Ultra gelang, die natürliche Farbatmosphäre der Szene beizubehalten, wurden Hauttöne manchmal ungenau wiedergegeben. Beim Aufnehmen von Videos war die Gesichtsverfolgung sehr effizient und sorgte dafür, dass die Gesichter sich bewegender Motive im Fokus blieben.

Gedimmtes Licht

Bei schlechten Lichtverhältnissen erzielte die S23 Ultra eine gute Belichtung mit einem recht großen Dynamikbereich und erfasste ordentliche Details sowohl in den hellen als auch in den Schattenbereichen des Bildes. In Bezug auf die Farbe haben sich die Ingenieure dafür entschieden, einen Teil der Atmosphäre beizubehalten, die durch schwache, warme Lichtquellen erzeugt wird, um bei schwachem Licht insgesamt schöne Farben zu liefern. Viele Mitbewerber neigen dazu, den Weißabgleich bei schlechten Lichtverhältnissen neutraler vorzunehmen, aber was Sie bevorzugen, hängt weitgehend vom persönlichen Geschmack ab.

Anzeige

Wichtige Display-Spezifikationen:

  • 8 Zoll AMOLED, (~90,7 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis)
  • Abmessungen: 163,4 x 78,1 x 8,9 mm (6,43 x 3,07 x 0,35 Zoll)
  • Auflösung: 1440 x 3088 Pixel (~500 ppi Dichte)
  • Seitenverhältnis: 19,3:9
  • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz

Vorteile

  • Gute Lesbarkeit bei den meisten Lichtverhältnissen
  • Insgesamt ein sehr gutes Videoerlebnis
  • Gute Farbtreue bei den meisten Lichtverhältnissen

Nachteile

Geringe Flimmerfrequenz und zu hohe Helligkeit zum Lesen bei Nacht

Unter Sonnenlicht mangelt es farbenfrohen Inhalten an Nuancen

Bei Innenbeleuchtung mangelt es an Details und Helligkeit

Das Samsung Galaxy S23 Ultra zeigte insgesamt eine hervorragende Displayleistung und zeigte einige deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Sowohl das S23 Ultra als auch das S22 Ultra sind weiterhin führend, wenn es darum geht, das beste Benutzererlebnis für Videos zu bieten, mit einer Bildwiederholfrequenz, die sich an die Bildrate der wiedergegebenen Inhalte anpasst.

Trotz guter Fortschritte bei der Bewegungssteuerung und in geringerem Maße auch bei der Farbwiedergabe blieb das S23 Ultra hinsichtlich der Lesbarkeit im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau wie das S22 Ultra und zeigte beim Spielen von Videospielen das gleiche sichtbare Aliasing wie das S22 Ultra.

Bitte beachten Sie, dass alle Vergleiche mit dem S22 Ultra in diesem Test mit der Snapdragon-Version dieses Geräts durchgeführt wurden. Das S23 Ultra kommt nur mit einem Snapdragon-Prozessor; Im Gegensatz zu früheren Generationen gibt es keine Exynos-basierte Version.

Audio

Zu den wichtigsten Audiospezifikationen gehören:

  • Zwei Lautsprecher (1 oben vorne unter dem Bildschirm, 1 unten seitlich)
  • Kein Klinken-Audioausgang
  • Dolby Atmos-Technologie

Wiedergabe

Vorteile

  • Sehr gute Gesamtleistung
  • Tiefer und kraftvoller Bass
  • Ziemlich stabile Klangfarbe und dynamische Leistung über alle Lautstärken hinweg

Nachteile

  • Inkonsistente Lautstärkeschritte
  • Die Klangszene könnte angesichts der Geräteabmessungen breiter sein

Aufzeichnung

Vorteile

  • Insgesamt eine gute Klangqualität
  • Guter und sehr natürlicher Audiozoom
  • Sehr effektive Windgeräuschreduzierung mit Hauptkamera und Selfie-Video

Nachteile

  • Starke Windempfindlichkeit mit Memo-App
  • Leicht metallische Höhen mit Recorder-App
  • Allgemeiner Mangel an Helligkeit in allen Anwendungsfällen

Mit einem DXOMARK Audio-Score von 139 hat das Samsung Galaxy S23 Ultra in unseren Tests sehr gut abgeschnitten und ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der letztjährigen Galaxy S22-Serie. Die eingebauten Lautsprecher lieferten insgesamt eine gute Klangqualität mit einem schönen Timbre und einem tiefen und kräftigen Bass, was das Samsung zu einer großartigen Option zum Musikhören, Ansehen von Filmen oder Spielen gleichermaßen machte.

Die besten Aufnahmeergebnisse lieferte die Hauptkamera, aber auch mit der Selfie-Kamera schnitt das S23 Ultra gut ab. Aufnahmen mit der Memo-App waren durch die Standard-Memo-Einstellung eingeschränkt. Insgesamt lieferten die eingebauten Mikrofone aber gute Ergebnisse. Mit der Audio-Zoom-Funktion konnten Hintergrundgeräusche reduziert und das Hauptmotiv fokussiert werden. Auch die Windgeräuschreduzierung funktionierte effektiv.

halten Schnappen Sie sich eine Handyhülle , um das S23, S23 Plus oder S23 Ultra sicher aufzubewahren. Vorsicht ist besser als Nachsicht, und angesichts der Preisspanne der neuen Produktpalette von Samsung lohnt sich die Investition in ein Gehäuse absolut. Schauen Sie sich unbedingt unsere große Auswahl an Handyhüllen und Zubehör an.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning
Anmeldung
Nah dran

Sprache